Rückblick – 10 Jahre „Dienstags Draußen“

Im Jahr 2015 wurde die Idee geboren, dienstags Radtouren zu fahren und sie als Veranstaltung der NaturFreunde Bad Vilbel anzubieten. Zwei NaturFreunde absolvierten im gleichen Jahr beim Bundesverband die Ausbildung zum Radcoach und fuhren viele Strecken, um interessante Touren für das Folgejahr zu finden.

Die erste Tour startete 2016 und in der Folge fanden im Sommer monatlich einmal dienstags Touren statt. Schnell war klar, dass es nicht bei einem Jahr bleiben würde und so kam ein Jahr nach dem anderen dazu, bis 2025 10 Jahre voll waren.

Aber nicht nur Zeit kam hinzu, sondern vor allem Menschen. Mittlerweile werden von fünf Radcoaches Touren geleitet. Neben „Dienstags Draußen“ gibt es jetzt zusätzlich den „Radtreff mit Einkehr am Donnerstagabend“. Als nächster Schritt ist der Aufbau einer Mountain-Bike Gruppe in Planung.

Unsere Jubiläumstour am 6. Mai 2025 führte uns von Bad Vilbel über Dortelweil und Karben zum Rappsgarten. Hier erzählte uns die Naturparkführerin Frau Petri viel Wissenswertes zum Rappsgarten, manches davon in Gedichtform. Und viele Gespräche entstanden am Rande: “Das habe ich auch im Garten“ oder „Das nehme ich immer, wenn…“.

Nach kurzer Weiterfahrt warfen wir einen Blick auf die Alte Mühle Karben, die erstmals 1576 als »Mühlgen am Brücklein zu Ocarben« erwähnt wurde und auch heute noch genutzt wird, wenn auch nicht mehr als Mühle.

Weiter ging es an der Nidda, die wir bald wieder verließen. Vorbei an einem Brut- und Rastgebiet für Wasservögel mit Aussichtsplattform kamen wir nach Burg-Gräfenrode alias Roggau. Dieser liebenswerte Spitzname ist den „Roggauern“ ein eigenes Ortsschild mit Blumenbeet wert.

Und warum Roggau? Hm…komplizierte Heirats- und Erbschaftsverhältnisse aus dem Mittelalter: Die Grafen von Hanau, die neben anderen Erbfolger der Münzenberger und damit anteilige Lehnsherren des Dorfes waren, besaßen auch den Rodgau. Und so wurden aus den Burg-Gräfenrodern im Sprachgebrauch die „Roggauer“

Von hier ging es durch ein schönes Waldstück nach Bad Vilbel, zum NaturFreunde-Haus Hexenloch. Mit Kaffee, Kuchen, Deftigem und vielen Gesprächen klang die Tour aus.

Und ganz nebenbei entstanden jede Menge Ideen für neue Touren in 2026 und 2027.


Werner Battenhausen, 07.05.2025

Galerie